Filtern nach



Foto: Wiener Sukzession
Workshop Mi, 4 OKT 2023
16:00–17:30
Foto: Wiener Sukzession
Bildungsgarten Kranzgasse
Kranzgasse/Ecke Herklotzgasse, 1150 Wien
Bus 12A Henriettenplatz (1 Gehminute), Bus 12A/57A Stiegergasse (4 Gehminuten)

Common Concrete – Concrete Commons

Beton und Asphalt sind allgegenwärtig und versiegeln die Böden urbaner Räume. Sie verunmöglichen – oder ermöglichen – eine Vielzahl urbaner Praktiken. Die Wiener Sukzession lädt zur künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Asphalt, Beton, ihrer Wirkung und Materialität. Lasst uns gemeinsam die versiegelte Oberfläche mit Bohrmaschine, Spitzhacke, Hammer und Meissel aufbrechen und urbane Orte neu denken!


Foto: Wiener Sukzession
Workshop Mi, 4 OKT 2023
17:30–19:00
Foto: Wiener Sukzession
Bildungsgarten Kranzgasse
Kranzgasse/Ecke Herklotzgasse, 1150 Wien
Bus 12A Henriettenplatz (1 Gehminute), Bus 12A/57A Stiegergasse (4 Gehminuten)

Common Concrete – Concrete Commons

Beton und Asphalt sind allgegenwärtig und versiegeln die Böden urbaner Räume. Sie verunmöglichen – oder ermöglichen – eine Vielzahl urbaner Praktiken. Die Wiener Sukzession lädt zur künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Asphalt, Beton, ihrer Wirkung und Materialität. Lasst uns gemeinsam die versiegelte Oberfläche mit Bohrmaschine, Spitzhacke, Hammer und Meissel aufbrechen und urbane Orte neu denken!


Foto: Agendagruppe Lichtental
Workshop Do, 5 OKT 2023
16:00–19:00
Foto: Agendagruppe Lichtental
Agenda Projektraum Lichtental
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Straßenbahn D Althanstraße (2 Gehminuten), Straßenbahn 37/38 Canisiusgasse (4 Gehminuten)

Reznicekgasse Gemeinsam Planen

Die Agendagruppe Lichtental lädt unterstützt von Studio LAUT zu einem ihrer vielfältigen Gemeinsam-Planen-Workshops. Am Programm steht die Neugestaltung der Reznicekgasse. Anrainer:innen und Nutzer:innen der Reznicekgasse entwerfen gemeinsam einen Detailplan für diesen Straßenzug als Teil des zukünftigen Supergrätzls Lichtental. Interessent:innen und Co-Planer:innen willkommen!


Foto: Juliane Fink
Workshop Sa, 7 OKT 2023
13:00–17:00
Foto: Juliane Fink
ACHTUNG! Geänderter Veranstaltungsort: Agenda Projektraum Lichtental!
Reznicekgasse 6, 1090 Wien
Straßenbahn D Althanstraße (2 Gehminuten), Straßenbahn 37/38 Canisiusgasse (4 Gehminuten)

Hyper Hyper Local! Die Stadt als Materialdepot II

Was bieten Steine am Straßenrand, Sand vom Spielplatz oder Erde aus dem Naherholungsgebiet? Die Designerinnen Mona Abusamra, Juliane Fink und Annalena Stocker laden zur Erforschung keramischer Materialien, die in der Stadt zu finden sind, und zur Verarbeitung in ein konkretes Objekt: Ein urwienerisches Lieblingshäferl, das mit gefundenen wilden Glasuren zum Glänzen gebracht wird.

Veranstaltung bereits ausgebucht

Foto: Peter Provaznik
Workshop Sa, 7 OKT 2023
14:00–15:30
Foto: Peter Provaznik
Festivalzentrale für Alle
Augasse 2-6, 1090 Wien
Straßenbahn D Liechtenwerder Platz (1 Gehminute), U4/U6 Spittelau (9 Gehminuten), Straßenbahn 5/33 Franz-Josefs-Bahnhof (7 Gehminuten)

Wir machen Wien! Offenes Vernetzungsforum

Die Kampagne Platz für Wien für klimagerechte Verkehrspolitik in Wien hat eine Nachfolgerin: Die Plattform Wir machen Wien vernetzt Initiativen und Einzelpersonen, die sich in Wien partizipativ für Verkehrsberuhigung, Grünraum, Lebensqualität einsetzen. Vor dem offiziellen Launch lädt die Plattform in Kooperation mit urbanize! zum Austausch. Schmieden wir gemeinsam Pläne!
Keine Anmeldung notwendig! Die Veranstaltung ist Teil des Initiativentags


Foto: Peter Provaznik
Workshop Sa, 7 OKT 2023
14:00–19:30
Foto: Peter Provaznik
Festivalzentrale für Alle
Augasse 2-6, 1090 Wien
Straßenbahn D Liechtenwerder Platz (1 Gehminute), U4/U6 Spittelau (9 Gehminuten), Straßenbahn 5/33 Franz-Josefs-Bahnhof (7 Gehminuten)

Initiativentag: Wir machen Wien!

Die Kampagne Platz für Wien für klimagerechte Verkehrspolitik in Wien hat eine Nachfolgerin: Die Plattform Wir machen Wien vernetzt Initiativen und Einzelpersonen, die sich in Wien partizipativ für Verkehrsberuhigung, Grünraum und Lebensqualität einsetzen. Vor dem offiziellen Launch lädt die Plattform zu Austausch (14:00–15:30 Uhr), Empowerment-Workshops (16:00–17:30 Uhr) und Diskussion im Haifischglas (18:00–19:30 Uhr). Im Anschluss feiern wir bei Speis und Trank an der langen Tafel die Kraft gemeinsamen Handelns. Schmieden wir gemeinsam Pläne!
Keine Anmeldung notwendig!


Foto: Peter Provaznik
Workshop Sa, 7 OKT 2023
16:00–17:30
Foto: Peter Provaznik
Festivalzentrale für Alle
Augasse 2-6, 1090 Wien
Straßenbahn D Liechtenwerder Platz (1 Gehminute), U4/U6 Spittelau (9 Gehminuten), Straßenbahn 5/33 Franz-Josefs-Bahnhof (7 Gehminuten)

Wie machen wir Wien? Empowerment-Workshops

Teil des Initiativennachmittags

Auf der Plattform Wir machen Wien werden erfahrene Aktivist:innen und Expert:innen ihr Wissen für engagierte Personen zur Verfügung stellen. Wie geht Bürger:inneninitiative, was ist die Lokale Agenda, was bringen Petitionen und Crowdfunding, wodurch mobilisiere ich, wie formiert sich dein Umfeld, was braucht ein Superblock? Diese Fragen ergründen wir in parallelen Workshops!
Keine Anmeldung notwendig!